An die Kältemittelwarnzentrale MGS-408 von Bacharach können bis zu 8 Punktdetektoren / Transmitter angeschlossen und an einer zentralen Stelle ausgewertet und angezeigt werden.
Die aktuellen Konzentrationen, wie auch der Status der einzelnen Punktdetektoren werden auf der großen LCD Anzeige des MGS-408 angezeigt. Eine schnelle Sichtprüfung des Status (Spannung, Fehler, Alarm) jedes einzelnen, angeschlossenen Punktdetektors gewährleisten LEDs, die neben der LCD Anzeige angebracht sind.
Eine einfache und schnelle Konfiguration des kompletten Systems findet über die Tastatur und die intuitive Menüführung statt.
Das MGS-408 übernimmt zudem die Stromversorgung für die maximal 8 angeschlossenen Punktdetektoren. Die Punktdetektoren werden sequentiell, also in Reihe per MODBUS an die Kältemittelwarnzentrale angeschlossen, dies bedeutet, dass nur ein Detektor an der Zentrale angeschlossen werden muss. Die weiteren Detektoren werden einfach nacheinander miteinander verbunden.
Diese Art der Verbindung bedeutet eine Vereinfachung der Installation und somit auch eine Reduzierung der Kosten. Die Gaswarnzentrale MGS-408 kann nicht nur mit der neuen Detektorserie MGS-400 verbunden werden, sondern auch mit den Kältemitteldetektoren MGS-250 und MGS-550. Der Anwender kann somit verschiedene Modelle und Typen an eine Zentrale anschließen und damit die Vorteile der verschiedenen Detektoren nutzen.
Smart & Safe™ Austauschprogramm - Vorkalibrierte Sensormodule der MGS-400er Serie vereinfachen die Wartung der Detektoren, da der Austausch nur wenige Minuten in Anspruch nimmt und kein Kalibriergas erfordert.
Durch die Kombination des MGS-408 mit den Kältemitteldetektoren von Bacharach kann der Anwender mit einem einzigen System auf einfache Art und Weise Sicherheitsstandards wie EN 378 und ASHRAE 15 einhalten.
LCD – Anzeige der momentan anstehenden Konzentrationen sowie einfache Konfiguration des Systems
LEDs – Schnelle Sichtprüfung des Status des Systems
Anbindung unterschiedlicher Detektoren – MGS-250 MGS-410, MGS-450, MGS-460 und MGS-550
Bussystem – Kommunikation mit den Detektoren und Spannungsversorgung der Detektoren führt zu einer kürzeren Installationszeit und reduziert die Kosten der Installation
Modbus RTU Master-Detektoren – Erfassung aller Informationen der Detektoren
Modbus RTU Slave-BMS – Verbindung zu Gebäudemanagementsystemen
SD Karte – Speichert den Alarm- und Statusverlauf des Systems
Akustischer und optischer Alarm – Entspricht den Normen ASHRAE 15 / EN 378 ohne zusätzliche HardwareMGS-400 APP – Konfiguration & Wartung der Detektoren per einfacher App
Technische Daten:
Benutzeroberfläche
Tastatur
Alarmrelais
1 x Voralarm (niedriger Alarm), 1 x Hauptalarm (hoher Alarm)
Relais für Fehlfunktion
1 x
Serielle Schnittstelle
1 x RS485 MODBUS RTU Slave für BMS/BAS
1 x RS485 MODBUS RTU Master für die Transmitter
Betriebstemperatur
0 - 45°C
Spannungsversorgung
100 - 240 VAC, 50/60 Hz, 80W (m
Abmessungen
280 x 215 x 100mm
Gewicht
1.25 kg
Kabelverschraubungen
2 x M20 / 1/2" für Spannungsversorgung; 6 x M16 für Signale
Prüfungen
EN 61010-1, CAS C22.2 61010-1, EN 50270, CE, FCC 15 Subpart B
IM Env. Equip. Germany GmbH behält sich das Recht technischer Änderungen vor.