- Kompetenz in Gasmesstechnik -
Zur Zeit nicht lieferbar
Bei Verfügbarkeit benachrichtigenDer Kältemitteldetektor MVR-300 ™ wird zur Überwachung von Wohnräumen, Büroräumen, Krankenhäusern oder auch Hotelzimmern eingesetzt.
In diesen Gebäuden sind häufig VRF / VRV Systeme installiert. Sollte eine Leckage in diesen Kühlsystemen auftreten, dann besteht die Gefahr, dass das gesamte Kältemittel in einem einzigen Raum austritt. Das ausgetretene Kältemittel würde zu Sauerstoffmangel führen und dies wiederum würde zu einer Erstickungsgefahr führen.
Gemäß EN378 darf bei einer Leckage die maximale Kältemittelkonzentration in einem Raum, in dem sich Personen aufhalten, nicht überschritten werden.
Hierbei wird mittels des Raumvolumen des kleinsten Zimmers und der maximalen Kältemittelkonzentration eine Füllmenge errechnet. Sollte nun die tatsächliche Füllmenge der Anlage größer als die berechnete Füllmenge sein, dann dann müssen Sicherheitsmaßnahmen, also Kältemitteldetektoren eingebaut werden.
Das MVR-300 hat akustische und optische Alarme und per Modbus kann das Gerät mit der Gebäudetechnik bzw. Gebäudeautomation kommunizieren. Zwei integrierte Relais können verwendet werden um Ventile zu schließen oder Alarm auszulösen. Das MVR-300 passt in Standard Unterputzdosen und mit Hilfe der dekorativen Blende fügt sich das Gerät in das Ambiente des Zimmers ein.
Mittels der Modbus RTU Schnittstelle kann die Echtzeit-Konzentration abgefragt werden und auch die Einstellungen des Gerätes können geändert bzw. abgefragt werden.
Smart & Safe Austauschprogramm - Vorkalibrierte Sensormodule vereinfachen die Wartung, da der Austausch nur wenige Minuten in Anspruch nimmt und kein Kalibriergas erfordert.
Das neue MVR-300 ist somit das ideale Nachfolgegerät für das IAM-100 / IAM-C.
Ideal für folgende Applikationen:
Hotels
Wohngebäude
Bürogebäude
Krankenhäuser
Öffentliche Gebäude
Eigenschaften:
Spezifische Sensoren für R410a, R470c, R404a, R32 (Auf Anfrage auch andere Sensoren)
Einfach zu installieren (Unterputzdose)
Einfache Bedienung
Eindache Wartung
Optischer und akustischer Alarm
Modbus RTU Schnittstelle
Zwei Relais
Gas | R410A |
Folgende Gase können detektiert werden:
Spezifischer Sensor: R32, R404a, R407c, R410a Sollten Sie andere Gase detektieren müssen, dann fragen Sie bitte bei uns an. |
Technische Daten:
Sensor: | Lebensdauer 5-8 Jahre (Typisch) |
Messbereich: | 0 - 10000 ppm (Andere Messbereiche möglich) |
Alarm 1: | 2000 ppm |
Alarm 2: | 4000 ppm |
Versorgungsspannung: | 100 - 240 VAC |
Anzeige: | 3-fach LED (Grün, Orange, Rot) |
Akustischer Alarm: | Buzzer (80 db) |
Relais: | 2 Relais SPDT; Konfigurierbar; 1A @ 30VDC; 1A @ 125 ode 230VAC |
Alarmverzögerung: | Einstellbar 0 - 15 min |
Kommunikation: |
Modbus RTU
|
Temperaturbereich: | 0°C bis +50°C |
Lagerbedingungen: | -20°C bis +40°C |
Feuchtigkeitsbedingungen: | 5-90 % rh, non condensing; 0 - 2000m Höhe |
Approvals: | CE, UL/CSA/IEC/EN 61010-1 |
Abmessungen & Gewicht: | 150 x 105 x 45 mm; 230g |
IM Env. Equip. Germany GmbH behält sich das Recht technischer Änderungen vor.
Copyright © 2020 IM GmbH