Abgasmesstechnik - Rauchgasanalyse - Lecksuchgeräte - Kältemittelwarngeräte
Beim Einsatz von Klimaanlagen in Gebäuden werden häufig VRF / VRV Systeme installiert. Sollte es bei diesen Systemen zu einer Leckage kommen, dann besteht die Gefahr, dass das gesamte Kältemittel in einem einzigen Raum austritt. Das ausgetretene Kältemittel würde zu Sauerstoffmangel führen und dies würde unweigerlich zu einer Erstickungsgefahr der im Raum befindlichen Personen führen.
Gemäß EN378 darf bei einer Leckage die maximale Kältemittelkonzentration in einem Raum, in dem sich Personen aufhalten, nicht überschritten werden.
Hierbei wird mittels des Raumvolumen des kleinsten Zimmers und der maximalen Kältemittelkonzentration eine Füllmenge errechnet. Sollte nun die tatsächliche Füllmenge der Anlage größer als die berechnete Füllmenge sein, dann dann müssen Sicherheitsmaßnahmen, also Kältemitteldetektoren bzw. Kältemittelwarnanlagen eingebaut werden. WEITERLESEN
Neu MVR-300 Kältemitteldetektor (Gas: R410A)Der Kältemitteldetektor MVR-300 ™ wird zur Kältemittelüberwachung von Wohnräumen, Büroräumen oder auch Hotelzimmern eingesetzt. innerhalb 12 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 2 kg
|
Stationäre Kältemittel Lecküberwachung HGM-MZArtikel-Nr.: 155043Das Kältemittel Lecküberwachungsgerät HGM-MZ kann bis zu 16 Zonen kontinuierlich überwachen. innerhalb 10 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 8 kg
|
Stationäre CO2 Lecküberwachung CO2-MZArtikel-Nr.: 155356Das CO2 Kohlendioxid Lecküberwachungsgerät CO2-MZ kann bis zu 16 Zonen kontinuierlich überwachen. innerhalb 10 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 8 kg
|